
Objects of Wonder – Skulpturen der Tate Collection
Ausstellung vom 1.2. bis 27.5. im PalaisPopulaire
Mit 70 Meisterwerken aus der Sammlung der Tate zeigt Objects of Wonder, wie britische Künstler seit der Mitte des 20. Jahrhunderts die zeitgenössische Skulptur revolutionierten. Von den Ikonen der Nachkriegsmoderne wie Henry Moore oder Barbara Hepworth bis zu den Stars der Young British Artists wie Damien Hirst und Tracey Emin ist ein breites Spektrum vertreten. Dabei untersucht diese exklusiv für das PalaisPopulaire konzipierte Schau wichtige Strömungen der Moderne. Durchgehendes Motiv ist die Transformation von alltäglichen Gegenständen. Dramatische Inszenierungen sowie Verfremdung machen sie zu Objects of Wonder, die Geschichten in sich bergen und Vergessenes in völlig neuem Licht zeigen.
Vertreten sind die Bildhauer, die den Erfolg der britischen Skulptur in den 1950er-Jahren einleiteten, wie Anthony Caro, der die Skulptur von dem Sockel auf den Boden holte und seine Objekte aus Schrott zusammenschweißte. In den 60er-Jahren rebellierten jüngere Künstler gegen den Formalismus der New Generation. Sie wollten Skulptur und Alltagsleben stärker miteinander verbinden, bezogen alltägliche Materialien ein, suchten Ereignishaftes.
Geöffnet: Mo., Mi., Fr.-So. 10-19, Do. 10-21 Uhr. Eintritt: € 9,-/€ 6,-, bis 18 Jahre und Montag frei.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Veranstaltungsdaten:
01.02.2019 - 27.05.2019
Unter den Linden 5
10117 Berlin [ Mitte ]
Telefon
- (030) 20 20 93-0
Webseite
Beschreibung
Busse: TXL, 100, 200